AMELAND – ein Paradies

Wo ihr den Strand fast für euch alleine habt.

AMELAND – ein Paradies

Wo ihr den Strand fast für euch alleine habt.

WAS SIE AUF AMELAND UNTERNEHMEN…

Eine Vielzahl von Freizeitangeboten stehen zur Auswahl

♦ Wandern

♦ Fahrradtouren

♦ Reiten

♦ Luftsport

♦ Golf

♦ und das Wattenmeer

Hier einige Informationen zu den Dörfern auf Ameland.

Buren

Buren ist das östlichste Dorf der Insel mit mehr als 600 Einwohnern. Ein Dorf, das völlig anders aufgebaut wurde als die anderen Dörfer auf Ameland. Der Charakter des Dorfes wird hauptsächlich von den vielen Bauernhöfen im Zentrum bestimmt. Ursprünglich haben sich die Einwohner ihr mageres Einkommen mit Strandräubereien (niederländisch: strandjutten) aufgebessert. Heute ist der Ort im Sommer geprägt durch die vielen Ferienlager mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Im Dorfzentrum findet man einige Imbissbuden, einen Supermarkt und einige kleinere Läden. Während der Hochsaison als auch in den sonstigen Ferienzeiten herrscht in Buren ein reges Treiben durch die zahlreichen Gruppenunterkünfte, die sich in Buren aus den zahlreichen Bauernhöfen entwickelt haben.

Wer es lieber ruhiger mag, sollte daher in der Hochsaison vielleicht doch lieber auf ein anderes Dorf ausweichen.

Sehenswürdig: Landbouw-Juttersmuseum, Hoofdweg 1

Nes

In Nes (ca. 1200 Einwohner) liegt der Hafen, wo die Fähre vom Festland (Holwerd), 25 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Leeuwarden, anlegt. In Nes befindet sich der Fremdenverkehrsverein, das Naturkundemuseum und die Polizeistation der Insel. Wer ein reges Treiben liebt, ist in Nes gerade am richtigen Ort. Viele Geschäfte und Restaurants mit Terrassen ergeben zusammen mit den schönen alten Häusern (teilweise 18. Jahrhundert) und Gebäuden eine sehr harmonische Atmosphäre. Dieses Dorf hat dank einer ausgezeichneten Restaurationspolitik seinen ursprünglichen Charakter behalten, der absolut sehenswert ist.

Während der Hauptsaison finden in Nes größere Veranstaltungen wie z.B. das traditionelle Roggefeest oder die Horizontour statt. Hier werden die Gäste mit Livemusik bis in die frühen Morgenstunden unterhalten.

Sehenswürdig: Korenmolen De Phenix, Molenweg
Amelander Brandspuithuuske, Kardinal De Jongweg
Amelander Natuurcentrum, Strandweg 38

Ballum (Ihr Standort)

Ballum (ca. 400 Einwohner) ist ein beschauliches Dorf in der Mitte der Insel, das eher weniger vom Tourismus geprägt ist. Hier steht das Rathaus der Insel an er Stelle, wo früher ein Schloss der Camminghas stand. In der Nähe von Ballum befindet sich der Flugplatz von Ameland. Hier kann man in kleinen Maschinen Rundflüge über die Insel buchen, Segelfliegen oder zum Festland fliegen. Auch Fallschirmkurse können gebucht werden, sowie das Tandemspringen und Gleitschirmfliegen. In Notfällen, wenn die Insel beispielsweise wegen schweren Eisganges isoliert wird oder wenn jemand ersthaft erkrankt ist oder einen Unfall hatte, gibt es hier einen Hubschrauberlandeplatz.

In Ballum finden Sie während des ganzen Jahres, also auch in der Hauptsaison, die nötige Ruhe für Ihre Entspannung. Ballum ist eher der ruhige und erholsame Ort auf Ameland. Durch die zentrale Lage erreichen Sie trotzdem innerhalb von Minuten das fröhliche Treiben sowohl in Nes, wie auch in Buren oder Hollum.

Wie auf der übrigen Insel darf auch in Ballum nichts ohne Sondergenehmigung verändert werden, um den historischen Charakter zu erhalten.

Sehenswürdig: Nobel’s nostalgisches Museum

Hollum

In Hollum steht der Leuchtturm, der fast von jedem Ort aus sichtbar ist und einen Blick über die gesamte Insel bietet. Der Ort ist mit etwa 1200 Einwohnern der größte Ort auf der Insel. Die Atmosphäre und den typische Dorfcharakter aus den Jahren 1700 und 1800 kann man heute noch spüren.

Hollum zählt auch während der Saison zu den eher belebten Dörfern der Insel. Im Dorf selbst gibt es nur wenige Gruppenunterkünfte, ruhige Bereiche wie am Bosrand, aber auch lebhafte Bereiche auf dem Camping- und Bungalowpark Boomhiemke, wechseln sich ab.

Auch Hollum unterhält seine Gäste mit verschiedenen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen. Besonders zu erwähnen ist hier wohl die Vorführung des Pferderettungsbootes. 10 kräftige Pferde ziehen ein Rettungsboot mit donnernden Hufen vom Dorf zum Strand durch die Brandung ins Meer. Es ist eine Erinnerung an frühere Zeiten, als eine Rettungsaktion mit dem Tod von 10 Pferden ihr trauriges Ende fand. Wenn heute ein Schiff in Seenot gerät, fährt das moderne Rettungsboot „Anna Margaretha“ mit hoher Geschwindigkeit aus dem Hafen der Insel aus. Das Ausbringen des Pferderettungsbootes zeigt, dass die Seenotrettung auf Ameland eine lange Geschichte hat.

Sehenswürdig: Amelander Vuurtoren (Leuchtturm), Oranjeweg
Maritiem Centrum Abraham Fock, Oranjeweg
Cultuur-Historischmuseum de Verwachting, Molenweg
Koren- & Mosterdmolen de Verwachting, Molenweg

Sier & Oerd

Die Orte Sier und Oerd sind inzwischen verschwunden. Nur noch die Fähren mit den Namen „Sier“ und „Oerd“ erinnern noch an die Existenz in der Vergangenheit.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner